![]() |
UNTERNEHMENSPROFIL BERATUNGSGEBIETE WIR SUCHEN PERSONAL-NEWS IMPRESSUM / KONTAKT • FEEDBACK • SITEMAP |
![]() |
![]() |
PERSONAL-NEWS Nr.: 33.2025 AKTUELLE PERSONALVERÄNDERUNG IN DER BAU- UND IMMOBILIENBRANCHE PERSONALENTWICKLUNG Personalmesse München – powered by Zukunft Personal Die Messe für Recruiting, Personalmanagement und Weiterbildung CloserStill Media übernimmt die Personalmesse München powered by Zukunft Personal und verstärkt Präsenz in Deutschland! Die Personalmesse München powered by Zukunft Personal hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung des Personalmanagements für den Gesamterfolg eines Unternehmens darzustellen. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Recruiting, Personalmanagement, BGM und Weiterbildung“ werden die spannendsten und aktuellsten Themen rund um die Personalauswahl, Mitarbeiterführung, E-Learning, Personalentwicklung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement präsentiert. Die Personalmesse München powered by Zukunft Personal richtet sich an: • Personalleiter und HR:Expert:innen: Fachkräfte, die sich mit Recruiting, Personalentwicklung und-management beschäftigen. • Führungskräfte von KMUs: Personen, die den "Erfolgsfaktor Mensch" in ihren Organisationen optimieren wollen. • Entscheider in der HR-Branche: Zum Austausch über Trends wie KI im Recruiting, New Work oder betriebliches Gesundheitsmanagement. • Dienstleister und Anbieter von HR-Lösungen: Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Personalwesen präsentieren. 15. – 16. OKTOBER 2025 | MOC MÜNCHEN PERSONALRECHT Überwachung von Beschäftigten kann zulässig sein Arbeitgeber dürfen ihre Beschäftigten überwachen, wenn sie einen Verdacht auf Pflichtverletzungen haben. Die dabei gewonnenen Beweise dürfen im Kündigungsschutzprozess verwertet werden. Der Arbeitgeber kann die Erstattung der Detektivkosten vom Arbeitnehmer verlangen. Der Fall: Der Arbeitgeber verdächtigte den Fahrkartenkontrolleur, fast 26 Stunden Arbeitszeit falsch erfasst und in dieser Zeit privaten Aktivitäten (z. B. Fitnessstudio, Friseur) nachgegangen zu sein. Zur Aufklärung ließ der Arbeitgeber den Mitarbeiter von einer Detektei überwachen. Diese bestätigte die Verstöße. Ihm wurde fristlos gekündigt. Der Mitarbeiter bestritt die Vorwürfe und hielt die Überwachung für unzulässig. Es gelte ein Beweisverwertungsverbot. Die Kündigungsschutzklage hatte keinen Erfolg. Das Landesarbeitsgericht: Die fristlose Kündigung des Arbeitnehmers ist wirksam. Sein Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch dar und rechtfertigt die außerordentliche Kündigung. Er muss die Kosten für die Detektei dem Arbeitgeber erstatten. Ein Gericht darf Beweise aus Überwachungen nur dann nicht berücksichtigen (Beweisverwertungsverbot), wenn dadurch wichtige Rechte des Arbeitnehmers – wie seine Grundrechte – massiv verletzt würden. Dies war hier nicht der Fall. Die Überwachung fand nur während der Arbeitszeit statt, es passierte im öffentlichen Raum, wo jeder andere ihn auch hätte sehen können, und sie dauerte nur wenige Tage. Der Beschäftigte muss die Kosten für die Detektei (etwa 21.000 Euro) dem Arbeitgeber erstatten. Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 11. Februar 2025 - 7 Sa 635/23 PERSONALITERATUR Crashkurs Personalentwicklung – Basiswissen Personalentwicklung Gute Maßnahmen zur Personalentwicklung erweitern Wissen und Kompetenzen von Mitarbeitenden und binden Leistungsträger:innen langfristig an das Unternehmen. Dieser Crashkurs beschreibt Inhalte und Methoden, Herangehensweisen und Instrumente und beantwortet alle wesentlichen Fragen. Sie erhalten ein Prozessmodell, das in vier Schritten aufgebaut ist und Sie bei allen entsprechenden Maßnahmen unterstützt. Inhalte: • Grundlagen der Personalentwicklung • Schritt 1: Analyse des Personalentwicklungsbedarfs • Schritt 2: Personalentwicklungs-Konzeption, Entwicklung von PE-Maßnahmen • Schritt 3: Instrumente der Personalentwicklung • Schritt 4: Transfer und Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen • Ausblick: evidenzbasierte Personal- und Organisationsentwicklung Neu in der 3. Auflage: • Agile PE-Ansätze und Organisationsanalysemethoden • PE in KMU • PE im Krisenmodus • Aktuelles im Bereich HR-Analytics Digitale Extras: • Checklisten Autoren: Michael Hess / Sven Grund / Wolfgang Weiss; Haufe Verlag, 420 Seiten, ISBN: 978-3-648-15999-6, Preis: 39,99 € PERSONALGEDANKEN
Diese Seite wird jeden Freitag aktualisiert.
(letzte Aktualisierung: 15.08.2025)
|
|
|
|
|
[KONTAKT]
|
|
![]() |