UNTERNEHMENSPROFIL  •  BERATUNGSGEBIETE  •  WIR SUCHEN  •  PERSONAL-NEWS  •  IMPRESSUM / KONTAKT  •  FEEDBACK  •  SITEMAP

PERSONAL-NEWS Nr.: 45.2025


AKTUELLE PERSONALVERÄNDERUNG IN DER BAU- UND IMMOBILIENBRANCHE


PERSONALENTWICKLUNG

innovAItion - eine Frage der Haltung: Warum sich diese Investition lohnt!
"Keine Zeit für Innovation" - während das Tagesgeschäft dominiert, verkümmern die besten Ideen im Entstehen. Doch genau hier trennt sich die Zukunftsfähigkeit vom Mittelmaß. In Zeiten rasanter KI-Entwicklung wird diese Fähigkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Was machen wir anders?
Innovation entsteht nicht nur durch teure Tools oder Spezialisten. Der Unterschied liegt in der Unternehmens-DNA; ein gezieltes Orchestrieren individueller Talente und menschlicher Stärken in innovationsfreundlicher Kultur.
Entdecken Sie:
· Wie verschiedene Phasen des Innovationsprozesses durch gezielte Teamdynamik unterstützt werden können
· Wie psychologische Sicherheit zum unsichtbaren Innovationstreiber wird
· Warum soziale Beziehungen und Netzwerkgestaltung im Unternehmen Innovationsprozesse entscheidend beeinflussen
· Führungsprinzipien, die Innovation freisetzen statt blockieren
· Resilienz durch Innovation: KI als Booster von Kreativität und Stärkenerleben
Das alles geht weit über Kreativitätstechniken hinaus. Wir geben Impulse, wie Innovationsmanagement besser gelingen kann. Dieser Perspektivwechsel auf den Innovationsprozess ist mehr als ein nettes Extra – er ist unsere Antwort auf die Prozessorientierung in unserer sich rasant verändernde Wirtschaftswelt, in der ein weiterer Blick auf den Menschen gut tut.
Webinar von Katja Birke (CEO) und Dr. Jessica Schomberg (Group Manager Innovation) - Produkt + Markt, wann: 25.11.2025 - 11:00 Uhr (45 Min.); weitere Informationen und kostenfrei anmelden unter PERSONALintern: https://www.personalintern.de/login-email/?redirect_url=%2Fwebinar%2F2511-11-produkt-markt-innovaitiondays%2F%23login&cHash=11eee547c2ae3a1bc9c77ab8c4f0a0a7 

 
PERSONALRECHT  

Keine Benachteiligung für Betriebsräte bei Befristungen  
Ein zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn der Arbeitnehmer zwischenzeitlich in den Betriebsrat gewählt worden ist. Benachteiligt der Arbeitgeber allerdings das befristet beschäftigte Betriebsratsmitglied, indem er diesem wegen des Betriebsratsmandats keinen Folgevertrag anbietet, hat das Betriebsratsmitglied einen Anspruch auf den Abschluss des verweigerten Folgevertrags als Schadensersatz.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18. Juni 2025 - 7 AZR 50/24



PERSONALITERATUR

Verliebt – vertraut – verrechnet – Erfolgreiche Altersvorsorge für Frauen ab 50
Claudia Kneifel, erfahrene Finanz-Coachin und Unternehmerin, widmet sich mit diesem Buch einem Thema, das in der Führungskräftewelt lange unterschätzt wurde: der finanziellen Absicherung von Frauen im späteren Berufs- und Lebensverlauf. Das Buch ist ein praxisnaher Begleiter.
Was macht das Buch relevant? Kneifel beschreibt sehr klar, warum klassische Altersvorsorgemodelle für Frauen oft schlechter funktionieren und welche finanziellen Fallstricke im Laufe des Lebens – etwa durch Teilzeitphasen, Karrierepausen oder Ehemodelle – entstehen können. Führungskräfte profitieren hier doppelt: Zum einen als Betroffene, die für sich selbst solide Vorsorgestrategien entwickeln wollen. Zum anderen als Verantwortliche in Unternehmen, die ein Bewusstsein für geschlechterspezifische Finanzthemen und Altersarmut entwickeln sollten, etwa bei Benefits, Gehaltsverhandlungen oder in der Personalentwicklung. Basierend auf persönlichen Erfahrungen und zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Betroffenen bietet Kneifel zehn Strategien, um finanzielle Sicherheit im Alter zu erreichen. Das Buch behandelt zentrale Themen wie das deutsche Rentensystem, die Auswirkungen von Mini- und Teilzeitjobs sowie die Bedeutung von Gehaltsverhandlungen und der gerechten Aufteilung von Care-Arbeit. Kneifel vermittelt Finanzwissen leicht verständlich und motiviert Leserinnen, ihre Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen, auch wenn sie erst spät damit beginnen. „Verliebt, vertraut, verrechnet“ ist nicht nur ein informativer Leitfaden, sondern auch eine Einladung zur Selbstreflexion und aktiven Lebensgestaltung. Es ermutigt Frauen, sich mit ihrer finanziellen Situation auseinanderzusetzen und notwendige Schritte zur Sicherung ihrer Altersvorsorge zu unternehmen.
Stärken des Buchs:
Es ist klar strukturiert, kommt ohne Fachbegriffe aus und verlangt kein Vorwissen in Bezug auf Finanzen. Es bietet zahlreiche Checklisten und Entscheidungshilfen an. Es deckt wichtige Finanzthemen von der gesetzlichen Rente über Immobilien bis zu Kapitalanlagen ab.
Fazit:
Ein kluger und handlungsorientierter Ratgeber für Frauen ab 50 – und eine wertvolle Pflichtlektüre für alle Führungskräfte, die die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen im Berufsleben aktiv fördern und eigene Vorsorgefragen klug angehen wollen.
Autoren: Claudia Kneifel, Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 203 Seiten, ISBN 978-3-8012-0692-5, Preis: € 16,00 inkl. MwSt.



PERSONALGEDANKEN

Kein Amt zu haben ist nicht schlimm. Aber schlimm ist es, keine Fähigkeit für ein Amt zu haben, das man innehat.
(Jean Paul)


(Das trifft aktuell auf zu viele Führungskräfte in der Politik zu)
(Lutz Kehrberg)

Diese Seite wird jeden Freitag aktualisiert. (letzte Aktualisierung: 07.11.2025)
Wir freuen uns auch über konkrete Hinweise unserer Leser zu aktuellen und berichtenswerten News.


        [KONTAKT]  font>